Einladung zum GrünSchnack am 09.06.2023 in Salzhausen

Am Freitag, den 09.06.2023 von 19 -21 Uhr freuen sich die Salzhäuser Grünen auf den nächsten GrünSchnack im Café & Köstlich, Winsener Str. 8 in Salzhausen.

Allgemeine Themen, Anregungen und Fragen der Besuchenden zum aktuellen politischen Geschehen in der Samtgemeinde sind wie immer Bestandteil des Juni-GrünSchnacks. Dieses Mal geht es um einen allgemeinen Austausch zu Themen, die die Gäste interessieren. 

Jede/r ist herzlich willkommen.

 

Grüne zeigen Präsenz in Hanstedt

Mit Sonnenschein und guter Laune fand dieses Jahr der zweite Grünen Info-Stand am 26.05.23 statt, dieses Mal in Hanstedt zusammen mit Rossella und Manfred vom OV Hanstedt-Salzhausen. Es wurden diverse Gespräche und auch kontroverse Diskussionen mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. Zu hören, was die Menschen vor Ort beschäftigt und ihre Sichtweise auf die Dinge zu erfahren, ist den Grünen sehr wichtig.

Geplant ist wieder ein regelmäßiger Grünen Info-Stand, um die Präsenz in der Öffentlichkeit zu verstärken und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Sonntagsradtour entlang der geplanten ICE – Neubaustrecke bringt neue Einblicke

Bestes Ausflugswetter, 38 hochmotivierte Radlerinnen und Radler – so startete am vergangenen Sonntag am Rathausplatz Salzhausen die Erkundungstour entlang der geplanten ICE-Neubaustrecke.

Eingeladen hatte der Ortsverband der Grünen Salzhausen/Hanstedt. Die Tour führte durch verschiedene Naturlandschaften und Schutzgebiete zwischen Lübberstedt, Gödenstorf und Garlstorf und zeigte anschaulich, dass die Bezeichnung “Streckenvariante entlang der A7“ einen falschen Eindruck vermittelt: Tatsächlich verläuft die geplante Trasse größtenteils in mehreren Kilometern Abstand von der Autobahn, weil sie anders als eine Schnellstraße kaum Kurven bilden kann – die Geschwindigkeit der Züge erzwingt eine weitgehend schnurgerade Streckenführung.

   Mehr »

Nachhaltiges Energiesparmodell für die Samtgemeinde Hanstedt

Die Gruppe Grüne/SPD setzt sich in der Samtgemeinde Hanstedt für mehr Bürgerbeteiligung bei der Energieversorgung ein

Die Gruppe Grüne/SPD in einer internen Informationsveranstaltung mit Norbert Stein, Vorsitzender der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten e.G., getroffen.

„Die Bürgersolarkraftwerke sind durch ihr Konzept bekannt, dass sie kommunale Dächer, wie z. B. auf Ratshausgebäuden, Schulen oder Feuerwehren, mieten, um ihre Solaranlagen dort anzubringen“, sagt Dr. Manfred Lohr (SPD), „Der dort erzeugte Strom wird den Gemeinden zu einem kostengünstigen Preis verkauft.“ „So ersparen sich die Gemeinden die hohen Anschaffungskosten, können aber trotzdem ihre Energiekosten senken, da das vorrangige Ziel der Genossenschaft nicht die Gewinnerzielung ist“, ergänzt Angela Sanchez (Grüne), „Bereits praktizierte Beispiele zeigen, dass dabei beide Seiten finanzielle Erträge in nicht unwesentlichem Umfang erzielt werden können.“ „Ein weiterer Aspekt ist, dass auch die Bürger*innen Genossenschaftsmitglied werden und somit auch mitgestalten und ihren eigenen Strom selbst produzieren können“, fügt Ulrike Müller (Grüne) hinzu, „Das erhöht auch die Akzeptanz für solche Maßnahmen.“

   Mehr »

Die Gruppe Grüne/SPD spricht dafür aus, eine Verbreiterung der Verbindungsstraße Marxen – Brackel in der SG Hanstedt zurückzustellen

Die Gruppe Grüne/ SPD hat in der SG Hanstedt beantragt, die anstehende Verbreiterung der Verbindungsstraße Marxen-Brackel zurückzustellen. Gruppenvorsitzende Angela Sanchez dazu: "Im kommenden Jahr sind bereits hohe Kosten für Kindergärten, die Umwandlung der Grundschulen Hanstedt und Egestorf in Ganztagsschulen sowie für die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans eingeplant. Hinzu kommen noch außerplanmäßige Kosten, z. B. für die Unterbringung der Menschen aus der Ukraine. Es ist absehbar, dass die Samtgemeinde nicht alle Kosten stemmen können wird und dann unter Umständen der Bau der Verbindungsstraße mit dem Bau der Feuerwehrhäuser in Konkurrenz tritt.“

Daher hält die Gruppe Grüne/SPD hält es aus haushaltsfürsorglicher Pflicht für geboten,  die Verbreiterung der Verbindungsstraße Marxen – Brackel zurückzustellen.

 

Ein guter Austausch zur Verkehrssituation in der Gemeinde Egestorf

Der  lockere Austausch zum Thema: „Verkehrsbelastungen in unseren Ortschaften“ zu der die Gruppe UWE/Grüne am 03.03.2023 ins Dressler´s Hus eingeladen hatte, wurde gut angenommen. Es war für die Gruppe bereichernd, dass sehr gute Vorschläge von den Einwohnerinnen und Einwohnern zu einer Verbesserung der Verkehrssituation in der Gemeinde vorgebracht wurden. Auch konnte der Bürgermeister, Christian Sauer, zusammen mit dem Gruppensprecher, Wolfgang Weymann, über den Stand von Initiativen und Gesprächen mit den Verkehrsbehörden, informieren.

Ein Bericht über die die Veranstaltung ist auf  hanstedtonline.de eingestellt.

GRUENE.DE News

Neues