zum inhalt
Links
  • Samtgemeinde Salzhausen
  • Samtgemeinde Hanstedt
  • Grüne im Landkreis Harburg
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne im Bundestag
  • Mitmach-Haushalt
  • Wir Grüne
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Salzhausen-Hanstedt
Menü
  • Aktuelles
  • Termine
  • Salzhausen ist Grün
  • Hanstedt ist Grün
  • Zum Nachlesen
  • Kreistag, Vorstand
  • Neues aus den Räten !
OV Salzhausen HanstedtAktuelles

Aktuelles zur Corona-Krise von der Bundestagsfraktion

Aktuelles zur Corona-Krise von der Bundestagsfraktion findet ihr hier: www.gruene-bundestag.de/themen/corona-krise Bleibt gesund!

Detlev Schulz-Hendel (MdL) informiert sich in Vierhöfen über den beantragten Sandabbau

Mittlerweile erfüllt das betroffene Gebiet die Voraussetzung für die Unterschutzstellung als Landschaftsschutzgebiet, die ehemaligen Abbauflächen sind als Biotope nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Hier haben sich zahlreiche gefährdete Amphibienarten und Reptilien angesiedelt. 

Wie der Landkreis Harburg in seinem Umweltbericht zum 4. Entwurf des RROP 2025 ausführt, dient das Gebiet dem Schwarzstorch als Nahrungshabitat und dem Seeadler in nördlichen Bereich als potenzielles Nahrungshabitat. 

Kommt es zu einem Bodenabbau, müsste ein nahezu geschlossenes Waldgebiet gerodet werden.

Das beantragte Abbaugebiet liegt in Gänze im „Vorsorgegebiet für Trinkwasser“, aus dem die Firma Purena mit 4 Brunnen in ca. 3 – 4 km Entfernung über 2 Mio. cm³  Trinkwasser im Jahr fördert. In 670m  Entfernung befindet sich das FFH-Gebiet „Laubwälder am Einemhof und Kranichmoor“ im Landkreis Lüneburg, das sich durch überwiegend grundwasserbeeinflusste Lebensraumtypen auszeichnet. 

Bei einer Genehmigung drohen den Einwohnern der kleinen Gemeinde Vierhöfen neben den irreparablen Natur- und Umweltschäden ein sprunghafter Anstieg des Schwerlastverkehrs auf der schmalen K 37 durch die gesamte Ortslage von Vierhöfen für die nächsten 30 Jahre. Ein gleiches gilt für Bahlburg und Westergellersen.

Detlev Schulz-Hendel, Landtagsabgeordneter der Grünen, sagt hierzu: „ Nachdem bereits 2012 das Planfeststellungsverfahren abgelehnt wurde, ist eine erneute Ablehnung die logische Konsequenz, zumal sich die Sachverhalte nicht geändert haben. Sowohl die Gefährdung des Trinkwassers als auch die Natur- und Umweltschutzgefährdungen bestehen durch den Bodenabbau nach wie vor, insofern ist ein Bodenabbau auch weiterhin nicht zu rechtfertigen.“  

zurück

Bgm. Eberhard Leopold erläutert die Sorgen der Vierhöfer Gemeinde.
Von Links: Joachim Bartels (Grüne, Vorsitzender OV Salzhausen-Hanstedt), Harry Schulz (BI Vierhöfen), Lars Möhrke (Grüne, Kreistagsmitglied), Volkmar Block (Grüne, Vorsitzender Umweltausschuss Kreistag), Detlev Schulz-Hendel (Grüne MdL), Erberhard Leopold (Bgm. Vierhöfen)
Luftwurzeln der Bäume im trocken gefallenen Quellgrund